08.10.2014
"Blender" und "Einäugige" gefährden Verkehrssicherheit – Verkehrswacht Essen e.V. empfiehlt Teilnahme am Licht-Test 2014
Die kürzer werdenden Tage lassen es erkennen, die „dunkle Jahreszeit“ beginnt und damit steht der 58. traditionelle Licht-Test des Kraftfahrzeuggewerbes und der großen Kfz-Prüforganisationen in Kooperation mit der Verkehrswacht ins Haus. In der Zeit vom 01. bis 31. Oktober führen die rd. 38.500 Meisterbetriebe der Kfz-Innung deutschlandweit und DEKRA ff den kostenlosen Check der Beleuchtungsanlage an den Kraftfahrzeugen durch.
Beim Licht-Test wird nicht nur überprüft, ob die Beleuchtungsanlage korrekt funktioniert. Auch die richtige Einstellung der Scheinwerfer wird getestet, um das Blenden anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen. Wenn alles in Ordnung ist, bekommt das Fahrzeug die bekannte Plakette, die der Polizei bei Kontrollen signalisiert, dass es über eine geprüfte Lichtanlage verfügt.
Die Verkehrswacht Essen e.V., DEKRA
und die Polizei appellieren auch an die ungeschützten
Verkehrsteilnehmer, sich auf die schlechter werdenden
Sichtbedingungen einzustellen: „Da die Dämmerung jetzt immer
früher einsetzt, sind besonders Fußgänger länger im Dunkeln
unterwegs. Auch sie können mit heller, reflektierender
Kleidung dazu beitragen, dass sie von den motorisierten
Verkehrsteilnehmern frühzeitig gesehen werden. Gleiches gilt
auch für Radfahrer“ argumentiert Karl-Heinz Webels von der
Essener Verkehrswacht.
"Die Zahl der Dunkelheitsunfälle ist nach wie vor Besorgnis
erregend hoch. Im vergangenen Jahr hatten mehr als 1 Drittel
der geprüften Fahrzeuge Mängel an der Lichtanlage. Grund
genug, jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit die
Lichtanlage zu überprüfen und bei Bedarf in Ordnung zu
bringen“ äußert Carsten Debler von der Essener DEKRA.
Unser aktuelles Pressefoto der
Verkehrswacht Essen, zeigt von links nach rechts:
Karl-Heinz Webels (Vorsitzender Verkehrswacht Essen
e.V.), 4 Auszubildende der Evonik Industries AG mit ihren
älteren PKW nach dem Lichttest, Carsten Debler/Leiter DEKRA
Niederlassung Essen, Danielle Kruse/Aus- u. Weiterbildung
Evonik Industries AG Essen sowie Uwe Rippke/EPHK, Leiter
Verkehrsunfallprävention, Opferschutz Polizei Essen beim
Eröffnungstermin.