05.08.2015
Kostenloses E-Bike-Schnuppertraining von Verkehrswacht Essen, Polizei Essen und RWE Deutschland für rd. 120 Teilnehmer
Neben den zielorientierten und kostenintensiven Maßnahmen zur Schulwegsicherung verbindet die Essener Verkehrswacht eine langjährige erfolgreiche Kooperation mit der RWE Deutschland AG auf dem Gebiet der Elektromobilität.
Am Samstag, 11. Juli 2015, war es wieder soweit. Rund 120 Senioren/innen konnten ein kostenloses Schnuppertraining mit dem Elektrofahrrad auf dem Verkehrsübungsplatz in Essen-Frillendorf absolvieren. In Kooperation mit der Verkehrswacht Essen und der Polizei Essen hatte RWE Deutschland ca. 120 Teilnehmer/innen zwischen 11 und 17 Uhr auf diesen Verkehrsübungsplatz Am Schacht Hubert 55 eingeladen. Jeweils 10 Personen starteten zur vollen und halben Stunde ein einstündiges Training.
Nach dem Einführungsfilm "Glück auf,
Helm auf!" folgte das Kennenlernen und die Einweisung in die
Handhabung des
E-Bikes. Anschließend begann das Training durch die Polizei
auf einem Parcours.
Zum Abschluss konnten die Senioren/innen die E-Bikes auf dem Verkehrsübungsplatz frei testen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Teilnehmern austauschen.
Elektrofahrräder und Helme wurden von RWE Deutschland gestellt.
Es wunderte uns daher nicht, dass dieses tolle Schnuppertraining bereits sehr frühzeitig ausgebucht war. Hinzu kam, dass das Wetter mitspielte und die Veranstaltung durch die sommerlichen Temperaturen noch begünstigt wurde. An dem Pressetermin gegen ca. 13.00 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz nahmen außer den beteiligten Kooperationspartnern und weiteren Gästen auch der 1. Bürgermeister der Stadt Essen Herr Rudolf Jelinek teil.
Das Resümee der Veranstaltung war übereinstimmend: Wieder einmal gelang eine arbeitsintensive und gut vorbereitete Präventivmaßnahme für ein interessiertes und nettes Zielpublikum. Die nachträglichen breiten Publikationen in den Printmedien und mehrere Dankschreiben von Teilnehmer/innen lassen die Hoffnung zu, dass eine entsprechende Folgeveranstaltung mit den Partnern möglich sein sollte.
Eine aktive Teilnehmerin vor den Bussen von Polizei und DRK
Die gut gelaunten Akteure v.l.n.r.:
Petra Kox (Kommunalbetreuerin RWE Deutschland AG), Rudolf
Jelinek (1. Bürgermeister Stadt Essen), Alfred Steinhoff
(Vorsitzender des Seniorenbeirates), Ralf Frede (DRK Essen),
POK Christina Krämer (Polizei Essen), unser Vorsitzender
Karl-Heinz Webels sowie EPHK Martin Waltering (Leiter
Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz Polizei Essen)
Der 1. Bürgermeister der Stadt Essen Rudolf Jelinek glänzt auch im Parcours
Simone Kastner-Zens (RWE Deutschland AG) erfreut die Besucher/innen beim Empfang und mit den Informationen für die Teilnahme
Die Herren Webels und Jelinek mit den Kooperationspartnern der Polizei bei bestem Wetter
Alfred Steinhoff (Vorsitzender des Seniorenbeirates) höchst interessiert mit dem Pedelec vor dem Parcours und nach vertrauensvollem Gespräch mit den gewonnenen Kooperationspartnern